Wissenschaftsjournalistin

Brigitte Osterath


10 Monate leben und arbeiten in Kalifornien
September 2018 bis Juli 2019
Die San Francisco Bay Area ist bekannt für ihre erstklassige Wissenschaft und Forschung. Grund genug, sich dort vorübergehend niederzulassen. Das milde Klima und die tolle Landschaft in Kalifornien halfen bei der Entscheidung.

Blick auf die Golden Gate Bridge und San Francisco

Namibia - Die Wüste lebt... und wie!
Mai 2017
Heiß, karg und wunderschön: Auf einer Rundfahrt durch die Namib-Wüste habe ich erkundet, was diese eigentlich lebensfeindliche Gegend alles an Tieren und Pflanzen zu bieten hat - und warum sich gerade dort so viel Leben entwickelt hat.

Namib

Israel - Wissenschaft im Land der Konflikte
November 2015
Gemeinsam mit 25 anderen Journalisten der Wissenschaftspressekonferenz hab ich mich auf eine faszinierende Reise durch das Land im Nahen Osten begeben.

Klagemauer in Jerusalem

Einmal rund um die Welt
Dezember 2014 bis Mai 2015
Von riesigen Reptilien, einer Reise zum Mars, hautkrebsgeplagten Australiern und gefräßigen Bären: Hier lest und hört ihr, was ich auf meiner Weltreise alles erlebt habe.

karte

Nepal - Kampf gegen Kinderlähmung
September 2014
Um Polio endgültig auszurotten, soll die Schluckimpfung weltweit gegen einen injizierbaren Impfstoff ersetzt werden. In Nepals Hauptstadt Kathmandu war ich dabei, als das erste nepalesische Kind eine solche Spritze bekam. Ärzte und Regierungsvertreter waren begeistert - das Baby weniger.

Kathmandu

Burkina Faso - malariagebeutelt
April 2014
Im westafrikanischen Staat Burkina Faso ist Malaria eine echte Plage - vor allem in der Regenzeit. Auf einer Pressereise im Vorfeld des Welt-Malaria-Tags habe ich miterlebt, wie das Land gegen die Krankheit kämpft.

Dorf in Burkina Faso

Katar - Klimaschützer oder Klimaheuchler?
November 2012
Wie ernst meint der Golfstaat und Gastgeber der 18. UN-Klimakonferenz es mit dem Klimaschutz wirklich? Das habe ich im Auftrag der Deutschen Welle im Vorfeld der Konferenz in Katar recherchiert.

Hochhäuser in Doha

Mauritius - Land des Dodo
Oktober/November 2012
In Mauritius habe ich mich auf die Suche nach dem ausgestorbenen Dodo gemacht. Und auf einer Naturschutzinsel gelernt, dass nicht alle fremd eingeführten Arten böse sind.

Ile aux Aigrettes

Uganda - bei Gorillas, Schimpansen und Löwen
Januar 2012
Ein absolutes box war meine Reporterreise ins ostafrikanische Uganda. Endlich konnte ich die seltenen Berggorillas selbst einmal im Wald besuchen. Auch mit Schimpansen habe ich einen Tag verbracht. Und mit einem Löwenforscher begab ich mich in der Savanne auf funkunterstützte Suche nach den gefährdeten Raubkatzen.

Berggorilla

Seychellen - Rettung der Riesenschildkröten
Juni/Juli 2010
Beim Besuch einer Aufzuchtstation für Riesenschildkröten auf den Seychellen habe ich viel über diese schönen Tiere gelernt - und den 150-jährigen Adam kennengelernt.

Seychellen-Riesenschildkröte
Wissenschaft Chemie Medizin Wissenschaftsjournalist Tauchen Tauchmedizin HBO Überdruckmedizin Hyperbarmedizin Tauchsicherheit